RICHTLINIE ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN VON EZ-WHEEL
ZIELE UND GELTUNGSBEREICH
Die Website https://www.ez-wheel.com (im Folgenden als die „Website“ bezeichnet) ist Eigentum von APEM SAS. Sie bietet Besuchern und Kunden, die auf der Website navigieren, eine Reihe von Informationen über die Produkte und Dienstleistungen der Marke Ez-Wheel© von APEM SAS.
APEM SAS (im Folgenden „APEM“ oder „wir“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre sehr ernst.
In diesem Zusammenhang und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften, wie dem französischen Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über die Verarbeitung von Daten, Dateien und Freiheiten und der europäischen Verordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden die „Datenschutzverordnung“), zielt die vorliegende Datenschutzrichtlinie von APEM (im Folgenden die „Richtlinie“) darauf ab, Ihnen klare und transparente Informationen darüber zu geben, wie APEM Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet, weitergibt und verarbeitet.
Diese Richtlinie gilt für die Verarbeitung zu folgenden Zwecken:
- Die Verwaltung der Daten, die wir sammeln, wenn Sie die Website besuchen und die damit verbundenen Dienste nutzen (Registrierung auf der Website, Abonnement unseres Newsletters, Herunterladen von Dokumenten, Kontaktformular, Browsing-Analyse, usw.).
- Die Verwaltung von Kontaktdaten, die wir zur Überwachung und Pflege unserer Geschäfts- und Vertragsbeziehungen erfassen.
In diesem Rahmen ist APEM SAS, ein im Handelsregister von Montauban unter der Nummer 342 898 384 eingetragenes Unternehmen mit Sitz in 55 avenue Edouard Herriot, 82300 Caussade, Frankreich, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständige Stelle.
Für alle Fragen bezüglich der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: fr.apem.privacy@apem.com.
WELCHE ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR UND WARUM?
Innerhalb des oben definierten Rahmens kann es erforderlich sein, dass wir die folgenden Kategorien von Informationen über Sie sammeln und verarbeiten, wie z. B.:
- Daten zu Ihrer Identität oder Ihrem Personenstand (Vorname, Nachname usw.)
- Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.)
- Geografische oder zeitliche Standortdaten (Land, Postanschrift usw.)
- Daten über die Navigation auf der Website (Verbindungsprotokolle, IP-Adresse, Browserverlauf, Nutzerverhalten, Daten über das verwendete Gerät und den verwendeten Browser, usw.)
- Berufliche Daten (Unternehmen, Unternehmensadresse, Funktion, Abteilung usw.)
- Daten zum Verlauf der produktbezogenen Aktivitäten (Aktualisierungen...)
Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken, wobei jeder Zweck auf einer Rechtsgrundlage beruht, die uns zur Verarbeitung Ihrer Daten berechtigt.
Zwecke der Verarbeitung |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
---|---|
Kommunikation und Marketing |
|
Beantwortung von Anfragen und Nachrichten, die über die Website, per E-Mail, Telefon oder über andere Kommunikationsmittel eingehen.
|
Berechtigtes Interesse
|
Um allgemeine oder personalisierte kommerzielle Mitteilungen über APEM-Produkte und -Dienstleistungen per E-Mail zu versenden.
|
Berechtigtes Interesse
|
Um den APEM-Newsletter zu versenden
|
Einwilligung
|
Zum Herunterladen von technischen Dokumenten zu den Produkten und Dienstleistungen von APEM.
|
Berechtigtes Interesse
Einwilligung (für das Herunterladen von zusätzlichen Paketen, Marketinginformationen usw. ist eine Registrierung auf der Website erforderlich)
|
Zur Analyse der Browsing-Gewohnheiten der Besucher auf der APEM-Website und der Nutzung von Online-Diensten (Newsletter-Abonnements, Website-Registrierung, Präferenzen, Downloads usw.)
|
Einwilligung
|
Um den Besuch auf der Website zu personalisieren und Inhaltsempfehlungen zu erstellen
|
Einwilligung
|
Durchführung von Zufriedenheitsumfragen
|
Berechtigtes Interesse
|
Technisches
|
|
Um die Sicherheit der Website zu gewährleisten
|
Berechtigtes Interesse
|
Zur Verwaltung der Navigation auf der Website
|
Berechtigtes Interesse
|
Kontakte
|
|
Verwaltung der Kontaktdaten im Rahmen der von APEM eingegangenen vertraglichen und/oder kommerziellen Beziehungen (Verhandlungen, Bestellungen, Lieferungen, Rechnungsstellung, Reklamationen, Projektstudien usw.)
|
Berechtigtes Interesse
|
WER SIND DIE EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Interne Empfänger:
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können innerhalb unserer verschiedenen Abteilungen oder an die verschiedenen Unternehmen der Gruppe weitergegeben werden, jedoch nur, wenn dies für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Externe Empfänger:
Wir können Dritte außerhalb der Unternehmen der APEM-Gruppe mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen wie Hosting, Wartung und Sicherheit der Website, Abwicklung von Kommunikations- oder Marketingmaßnahmen oder der Überwachung und Pflege unserer geschäftlichen und/oder vertraglichen Beziehungen beauftragen oder dazu verpflichtet sein, sie zu beauftragen. Daher kann es sein, dass wir zur Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke und nur dann, wenn es für deren ordnungsgemäße Ausführung erforderlich ist, Ihre personenbezogenen Daten an externe Anbieter und/oder Dienstleister, Unterauftragnehmer und/oder andere Geschäftspartner weitergeben müssen.
Wir möchten betonen, dass diese Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erfolgt und dass keine kommerziellen Transaktionen Ihrer personenbezogenen Daten mit diesen Dritten stattfinden.
WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?
Die personenbezogenen Daten, die wir zu Kommunikations- und Marketingzwecken sowie für die Verwaltung und Sicherheit der Website erfassen, werden für eine Dauer von fünf (5) Jahren aufbewahrt.
Die für den Versand des Newsletters erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab dem Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihrem letzten Austausch mit uns gespeichert.
Wenn unser System Sie mit Ihrer Anmeldung als einen unserer Geschäftskontakte identifiziert, werden Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unseren Kontaktmanagementverfahren (siehe unten) gespeichert.
Die personenbezogenen Daten, die wir für die administrative Verwaltung der Kontakte erfassen, werden für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren aufbewahrt:
- ab dem Datum der letzten Interaktion mit dem Kontakt; oder
- ab dem Datum der Änderung der Kontaktdaten; oder
- ab dem Ende des Vertragsverhältnisses (sofern zutreffend).
Ein Website-Nutzer gilt als Geschäftskontakt und/oder ist vertraglich mit uns verbunden. Unterliegen während der Dauer der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten dem Verwaltungsverfahren für Kontakte.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Zerstörung, Verlust, Veränderung oder Diebstahl zu schützen. Alle personenbezogenen Daten, die wir sammeln, werden auf unseren gesicherten Servern gespeichert.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WÄHREND EINES INTERNATIONALEN TRANSFERS?
Mit der Durchsetzung der Datenschutzverordnung erhalten Ihre personenbezogenen Daten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums das gleiche Schutzniveau. Wir können also Ihre Daten frei weitergeben, wenn sich die Empfänger Ihrer Daten in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum befinden.
Wir können auch verpflichtet sein, Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums weiterzugeben. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffenen Maßnahmen den in der Europäischen Union geltenden rechtlichen Verpflichtungen entsprechen. Daher schützen wir Ihre Daten, indem wir uns insbesondere auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse stützen oder indem wir geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Datenschutzklauseln anwenden.
LINKS ZU ANDEREN WEBSITES UND DIENSTEN
Die Website kann Links zu Websites Dritter (Geschäftspartner, Anbieter usw.) enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen dieser Websites zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Einhaltung der Datenschutzverordnung durch diese Websites Dritter und sind in keiner Weise für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Websites Dritter verantwortlich.
COOKIES
Wir und unsere Partnerunternehmen sammeln bestimmte Arten von Nutzungsdaten mithilfe von Cookies, die auf Ihrem Gerät platziert werden, wenn Sie die Website besuchen. Für weitere Informationen bitten wir Sie, unsere Cookie-Nutzungsrichtlinie zu lesen.
WELCHE RECHTE HABEN SIE?
Gemäß den Bestimmungen der Datenschutzverordnung haben Sie Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
Sie können von Ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen, um Ihre personenbezogenen Daten zu ermitteln und zu erfahren, wie sie verwendet werden. Sie haben auch das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zu berichtigen, indem Sie uns auffordern, diese zu korrigieren oder zu ergänzen.
Wenn die Bestimmungen der Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten Anwendung finden, haben Sie das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen oder von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie deren Übertragbarkeit zu verlangen.
Recht auf Widerspruch
Unter den in der Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten festgelegten Bedingungen haben Sie das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn:
- die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Rechtsgrundlagen des öffentlichen Interesses oder des berechtigten Interesses beruht, oder
- Ihre Daten zu Marketingzwecken verarbeitet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen.
Sie können sich an folgende Adresse wenden, um Ihre Rechte auszuüben oder wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben: fr.apem.privacy@apem.com
Wenn Sie Zweifel an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, verfügen Sie gemäß der Datenschutzverordnung auch über die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes oder bei der Aufsichtsbehörde, der wir unterliegen, nämlich der CNIL, einzureichen.
AKTUALISIERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren. Bitte besuchen Sie uns regelmäßig, da die Aktualisierungen für Ihre zukünftige Nutzung unserer Dienste gelten.